Kinesiotaping
Bitte beachten Sie zuerst den folgenden Hinweis:
Die Wirkung von Kinesio Tapes ist nicht zweifelsfrei belegt. Viele Therapeuten nutzen Kinesio Tape und erzielen damit großartige Ergebnisse.
Als Kinesiologie wird ein alternativmedizinisches Heilungsverfahren bezeichnet, das Elemente der modernen Chiropraktik mit Erkenntnissen der Traditionellen Chinesischen Medizin vereint. Aus diesem Grund gibt es keine schulmedizinische Validität, sprich Gültigkeit.
Kinesiotaping
Das K-Tape oder Kinesiotape (vom griechischen „kinesis“ für Bewegung) ist ein, von dem japanischen Chiropraktiker Kenzo Kase speziell entwickeltes elastisches Tape.
Es handelt sich um ein spezielles Pflaster: hochelastisch, atmungsaktiv und hautfreundlich.
Wie eine zweite Haut dehnt sich das Tape und zieht sich wieder zusammen, ohne die Bewegungsfreiheit und die Muskelaktivität dabei einzuschränken.
Die Muskulatur baut nicht ab.
Durch das elastische K-Tape wird die Haut und das darunter liegende Gewebe bei jeder Bewegung ganz sanft geliftet und massiert.
Da das Tape auf Muskeln und Gelenke in gedehnter Postion angebracht wird, hebt es, bei Rückkehr in entspannte Postion von Muskeln und Gelenken, die Haut etwas an.
Dadurch entstehen Freiräume zwischen Ober- und Unterhaut, wo viele Rezeptoren von Nerven-, Blut- und Lymphgefäßen liegen.
85% der Schmerzsensoren befinden sich auf der äußersten Hautschicht.
So wird durch das Tape das schmerzstillende System aktiviert.