Narbenbehandlung

Narbenbehandlung

Eine bewährte Methode der Narbenbehandlung ist die Narbenmassage. Sie dient zur Mobilisierung der Narbe.
Dabei wird:
• die Durchblutung des Narbengewebes nachhaltig verbessert
• die Verklebung des Narbengewebes mit den darunter liegenden Gewebsschichten gelöst
• ein Schrumpfen des Narbengewebes wird verhindert
• die Neigung des Narbengewebes sich zusammenzuziehen wird verringert
• ein Reize für die Umwandlung der Narbe in funktionstüchtiges Gewebe gesetzt
• die Narbe elastischer und oft auch weniger auffällig

Behandlungstechniken

In der Narbenbehandlung wird mit speziellen Mobilisationstechniken der klassischen Massagetherapie, der Bindegewebsmassage und/oder osteopathischen Techniken gearbeitet.
Bei Stauungen von Lymphflüssigkeit im verletzten Gewebe, kommt gegen die Schwellung zudem die Manuelle Lymphdrainage zum Einsatz.

Therapiebeginn

Der beste Effekt wird erzielt, wenn die Therapie frühzeitig beginnt.
Ab der dritten Woche haben sich im Wundgewebe bereits einige neue Gewebefasern miteinander vernetzt und reagieren auf sanfte Zug- und Druckreize, die Therapie kann beginnen.
Voraussetzung ist jedoch, dass die Wunde geschlossen und evtl. Fäden gezogen sind.
Doch auch bei bereits bestehenden, „alten“ Narben können Verhärtungen wieder geschmeidiger werden und Störmuster aufgelöst werden.

 

Kontaktiere mich

Tel: 02102 125 622 20

Rückruf